Programm

Donnerstag 28.09.2023

 | 09:30–12:30 Uhr

Urheber- und Verlagsrecht

Nach Pelham und Porsche: Geht das urheberrechtliche Bearbeitungsrecht im Vervielfältigungsrecht auf? – Dogmatik, Schranken, Lizenzierungspraxis

Präsenz-Event
Ort: Raum: Alban Berg Saal

1. Hälfte: Dogmatische Abgrenzungsfragen

Referent: Prof. Dr. Matthias Leistner, LL.M. (Cambridge) Lehrstuhl für Brürgerliches Recht und Recht des Geistigen Eigentums mit Informationsrecht und IT-Recht (GRUR-Lehrstuhl), Ludwig-Maximilians-Universität, München
Referent: Prof. Dr. Benjamin Raue Professur für Zivilrecht, Recht der Informationsgesellschaft und des Geistigen Eigentums, Universität Trier

2. Hälfte: Schrankenproblematik und Lizenzierungsfragen

Referentin: Dr. Viktoria Kraetzig Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Informationsrecht, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Referent: Dr. Felix Stang, LL.M. (Columbia) Rechtsanwalt, Berlin

anschließend: Paneldiskussion mit zusätzlicher Beteiligung von Prof. Dr. Thomas Koch, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof Karlsruhe

Leitung:
Prof. Dr. Thomas Dreier Institut für Informations- und Wirtschaftsrecht (IIWR), Zentrum für angewandte Rechtswissenschaft (ZAR), Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe
Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer Direktor des Instituts für Medienrecht und Kommunikationsrecht der Universität zu Köln

Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Webseite zu gewähr­leisten. Außerdem können Sie im Rahmen der Datenschutz-Einstel­lungen optionale Dienste (wie z.B. Matomo) zur Verbes­serung des Nutzungs­er­leb­nisses sowie Cookies für statis­tische Zwecke akzeptieren.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.